Enrich R.

Biographie
Geburt: Barcelona, Spanien, 2001
Seine Arbeit basiert auf einer Schichtungsstrategie überlagerter Schichten und gemischter Farbkompositionen, die aus organischen, abstrahierten Formen stammen. Durch den Einsatz von Modulation und Materialität zielt er darauf ab, eine poetische und nackte Essenz zu erreichen. Dabei folgen diese Kompositionen einem Weg der Stille zwischen den zum Wesentlichen reichenden Erkenntnissen der Malerei. Raum und Zeit oder Physik und Erinnerung sind Konzepte, die sich entlang der subtilen Risse auf der Leinwandoberfläche verstecken. Gedämpfte Töne kämpfen gegen Proportionen, um Harmonie zu erreichen. Gelegentlich appelliert er an Konzepte wie Unvollkommenheit oder die psychologischen Aspekte der Farbe selbst. Konfrontation gemeinsamer Konzepte des östlichen Kulturerbes mit einem starken Impuls mediterranen Lichts. Seine Bilder gehen von organischen Mustern aus, die später in verzerrte Grafiken, rätselhafte Rhythmen und bescheidene Gesten umgewandelt werden. Seine Einflüsse stammen von Künstlern wie Rothko, Hernandez Pijuan, Lee Ufan, Richter, Morandi und vielen anderen, die Farbe dem Konzept vorziehen. Einfachheit, Harmonie und eine formale Schönheit, die eine große Vielfalt abgenutzter und nackter Träger verwendet, bei denen die Farbschichten und die Patina der Zeit eine einzigartige Haut voller Sinnlichkeit, Energie und Spannung bilden.
DOM 6
• Mischtechnik auf Leinwand
• 90x75 cm
Brown arc
• Egress ed
• 92 x 75 cm
Peyiaz
• 90 x 75 cm
• Mischtechnik auf Leinwand
• 2023
Horn
• 90 x 75 cm
• Mischtechnik auf Leinwand
• 2023
Meeresküste
• 60x100 Diptychon
• Öl auf Holz
Blurs
• 160 x 130 cm Diptychon (160x260)
• Mischtechnik auf Leinwand
• 2023
Nero 61
• Mischtechnik auf Leinwand
• 90x75 cm
F.V.G.
• 86 x 140 cm
• Mischtechnik auf Leinwand
• 2023